Da die meisten Menschen in einem Büro arbeiten, verbringen sie dort 7-8 Stunden im Sitzen. Ein elektrischer Steh-Sitz-Tisch ist dafür jedoch nicht optimal geeignet. Auch ein elektrischer Hubtisch ist recht teuer. Hier kommt der Schreibtischaufsatz ins Spiel: Mithilfe einer Hubplattform ermöglicht er bequemes Arbeiten im Stehen. Doch was genau ist ein Schreibtischaufsatz?
Einfach ausgedrückt: Ein Schreibtischaufsatz ist ein kleiner, höhenverstellbarer Tisch. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für alle Arten von Büroschreibtischen. (Solange er sich absenken lässt, ist ein Schreibtischaufsatz ausreichend.)

(1) Gemeinsamer X-Typ

Die X-förmige Konstruktion der Hebebühne bietet eine höhere Stabilität und ist benutzerfreundlich. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten der Höhenverstellung: stufenlose und stufenweise Verstellung. Stufenlose Verstellung ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise zur Höhenverstellung von Tischen, jedoch entsprechend teurer. Die einfachste Variante mit stufenloser Verstellung bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
(2) Einlagige oder zweilagige Schreibtischerhöhung
Intuitiv betrachtet gibt es zwei Arten von Schreibtischaufsätzen:
Doppellagiger Schreibtischaufsatz, einlagiger Schreibtischaufsatz
Wer im Büro einen großen Monitor nutzt, sollte sich einen doppelwandigen Tischaufsatz zulegen. Dadurch wird der Bildschirm höher positioniert und gleichzeitig Platz für Tastatur und Maus geschaffen. Ein doppelwandiger Tischaufsatz bietet mehr Arbeitsfläche. Wer üblicherweise mit einem Notebook arbeitet, kommt mit einem einwandigen Tischaufsatz gut zurecht. Ein doppelwandiger Tischaufsatz ist dann aber die optimale Lösung.
(3) Höhenverstellbereich
Messen Sie vorher Ihre ursprüngliche Tischhöhe und addieren Sie dann die verstellbare Höhe der Tischerhöhung.
Darüber hinaus gibt es zwei Arten von Schwebeoptionen für die Hubhöhe:
Höhenverstellung: Die Höhe des Schreibtischaufsatzes wird mithilfe der Schnalle eingestellt und der Aufsatz entsprechend angepasst. Bei Schreibtischaufsätzen, die in der Regel nur in einer bestimmten Höhe erhältlich sind, ist der Preis günstiger. Ich empfehle jedoch, zunächst mit einer Höhenverstellung zu beginnen, da diese einen größeren Verstellbereich bietet.
Stufenloses Anheben: Es gibt keine Höhenbegrenzung, Sie können in jeder Position schweben. Die Höhenverstellung ist zudem sehr präzise.
(4) Gewichtstragfähigkeit
Generell ist die maximale Tragfähigkeit einlagiger Schreibtischaufsätze geringer, aber nicht sehr gering. Sie beträgt mindestens 7 kg. Doppellagige Schreibtischaufsätze können bis zu 15 kg tragen.
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2022
