Im Homeoffice vermischen sich oft Arbeit und Freizeit – Fernseher zeigen Meeting-Aufzeichnungen oder Hintergrundmusik, doch Ständer dürfen weder den Schreibtisch überladen noch die Ablage versperren. Der richtige Ständer passt auch in kleine Ecken: kompakte Modelle für den Schreibtisch, Wandhalterungen für ungenutzte Ecken. So finden Sie den passenden Ständer für kleine Arbeitsbereiche.
1. Kompakte TV-Tischregale für Arbeitsplätze
Auf den Schreibtischen finden Laptops, Notizbücher und Büromaterialien Platz – die TV-Ständer sollten schmal sein (12–18 cm tief), damit sie neben dem Laptop nicht stören. Sie bieten Platz für Bildschirme mit einer Größe von 50–68 cm (für virtuelle Meetings oder Tutorials).
- Wichtigste Standmerkmale, denen Priorität eingeräumt werden sollte:
- Leichtes Kunststoff-/Stahlgestell: Lässt sich leicht verschieben, wenn Sie Ihren Schreibtisch umstellen, ist aber stabil genug, um den Fernseher sicher zu halten.
- Integrierte Kabelfächer: Verstecken HDMI-/Stromkabel – keine lästigen Kabel, die sich mit Tastatur oder Maus verheddern.
- Niedriges Profil (12-15 Zoll hoch): Der Fernseher befindet sich knapp über der Schreibtischhöhe – Monitor und Unterlagen werden nicht verdeckt.
- Ideal geeignet für: Schreibtische (für Besprechungsaufzeichnungen), Beistelltische (für Hintergrundmusik) oder Bücherregale (für Tutorial-Videos).
2. Eck-Wand-TV-Ständer für leere Nischen
Im Homeoffice gibt es oft ungenutzte Ecken – Wandhalterungen verwandeln diese Bereiche in TV-Zonen und schaffen so Platz auf dem Schreibtisch oder Boden. Sie bieten Platz für 24- bis 32-Zoll-Bildschirme (für Pausen oder Arbeitsvideos).
- Wichtige Merkmale des Ständers, auf die Sie achten sollten:
- Eckspezifische Halterungen: Richten den Fernseher auf Ihren Schreibtisch aus – kein Verrenken mehr nötig, um vom Stuhl aus etwas zu sehen.
- Schlankes Armdesign: Steht nur 8-10 Zoll von der Wand ab – dominiert nicht die Ecke.
- Tragfähigkeit (30-40 Pfund): Hält mittelgroße Fernseher, ohne die Wand zu belasten.
- Ideal für: Büroecken (für Pausenprogramme), in der Nähe von Bücherregalen (für Lernvideos) oder über Aufbewahrungsschränken (für Besprechungsunterlagen).
Profi-Tipps für TV-Ständer im Homeoffice
- Doppelfunktionale Lösungen: Wählen Sie Schreibtischregale mit kleinen Ablagen – zur Aufbewahrung von Fernbedienungen oder Büromaterialien, um mehr Platz zu sparen.
- Wandsicherheit: Verwenden Sie einen Balkensucher zur Montage – befestigen Sie die Halterung niemals nur an Gipskartonwänden (Herunterfallgefahr).
- Verstellbare Winkel: Wählen Sie Halterungen, die sich um 5-10° neigen lassen – so reduzieren Sie die Blendwirkung Ihrer Bürolampe.
TV-Ständer im Homeoffice verwandeln ungenutzten Raum in funktionale Ablageflächen. Schreibtischhalterungen halten den Bildschirm griffbereit; Eckhalterungen schaffen Platz auf dem Boden. Wenn die Ständer zu Ihrem Arbeitsbereich passen, verschmelzen Arbeit und Freizeit harmonisch miteinander.
Veröffentlichungsdatum: 19. September 2025
